Aktuelle Bilder zu den Einsätzen finden Sie auf unserer Facebook Seite .
Nr. |
Datum/ Uhrzeit |
Kurzbeschreibung |
eingesetzte Kräfte/ Mittel
|
19 |
08.03. 22:19 Uhr |
Heute wurden wir kurz nach 22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es ging wieder in unser Gewerbegebiet an der Kirchstraße. Vor Ort stellte sich die Auslösung als Fehlalarm heraus, sodass wir unsere Einsatzbereitschaft schnell wieder herstellen konnten.
Mit uns im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Vielau, Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Zwickau und der Rettungsdienst.
|
HLF, TLF, GWG |
18 |
01.03. 15:48 Uhr |
Während wir noch im Einsatz auf der Freitagsstraße waren, wurden wir mit dem HLF zu einer Türnotöffnung auf die Straße der Befreiung alarmiert. Vor Ort konnte die Tür selbstständig geöffnet werden, sodass dieser Einsatz wieder beendet werden konnte.
|
HLF |
17 |
01.03. 12:29 Uhr |
VKU auf der Freitagstraße
|
VRW, HLF, TLF |
16 |
23.02. 17:55 Uhr |
Heute wurden wir wieder gegen 18 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal ging es in unser Gewerbegebiet an der Kirchstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort stellte sich die Auslösung als Fehlalarm heraus, sodass wir den Einsatz schnell wieder beenden konnten.
Mit uns im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Vielau, Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Zwickau und der Rettungsdienst.
|
HLF, TLF, GWG |
15 |
22.02. 18:00 Uhr |
Am Abend um 18 Uhr wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Es ging auf den Morgensternweg zu einem brennenden Altkleidercontainer. Mithilfe unseres Schnellangriffs hatten wir das Feuer schnell unter Kontrolle. Nachdem wir alles vollständig abgelöscht hatten, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und konnten unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
|
HLF |
14 |
22.02. 11:08 Uhr |
Am Vormittag wurden nach Friedrichsgrün zu einer Turnotöffnung alarmiert. Gemeinsam mit den Kameraden aus Friedrichsgrün verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung, konnten jedoch keine Person auffinden. Danach wurde die Einsatzstelle wieder an den Eigentümer übergeben und alle eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
|
HLF |
13 |
21.02. |
Heute wurden wir nach Wilkau-Haßlau zu einem Kellerbrand mitalarmiert. Wir unterstützten mit unserem Tanklöschfahrzeug den Einsatz der Wilkauer.
|
TLF |
12 |
19.02. |
Heute Nachmittag wurden wir über Gasgeruch im Bereich der Hohen Straße / Goethestraße informiert. Dies konnten wir bestätigen, jedoch mit unseren Messgeräten keine Werte feststellen, welche ein akutes Handeln erforderten. Somit verständigten wir den Netzbetreiber und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit übergeben.
|
VRW |
11 |
13.02. 06:37 Uhr |
Am Morgen ging es für uns nach Wilkau-Haßlau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim. Während der Anfahrt kam die Meldung, dass Kräfte und Mittel ausreichend sind und wir konnten den Einsatz für uns beenden.
|
HLF, TLF |
10 |
12.02. 03:02 Uhr |
Heute morgen kurz nach 3 Uhr wurden wir zu einem Gasaustritt aufgrund eines ausgelösten Melders in das Gewerbegebiete an der Kirchstraße alarmiert. Vor Ort konnte nach der Durchsuchungen des Objektes durch unsere Einsatzkräfte kein ausgetretenes Gas festgestellt werden. Wir setzten die Brandmeldeanlage zurück und konnten nach ca. einer Stunde das Objekt wieder an den Eigentümer übergeben.
Mit uns im Einsatz war, die Freiwillige Feuerwehr Vielau, die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün, der Rettungsdienst und die Polizei.
|
HLF, TLF, VRW, GWG |
9 |
09.02. 20:05 Uhr |
Gestern Abend wurden wir an die Autobahnauffahrt A72 zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Vor Ort waren 2 PKW verunfallt, es gab zum Glück keine eingeklemmten Personen.
Wir sicherten die Einsatzstelle, sperrten die Straße und banden die ausgelaufenen Betriebsmittel ab. Anschließend leuchteten wir die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme aus. Nachdem diese abgeschlossen war, halfen wir bei der Beräumung der Unfallstelle und beendeten den Einsatz.
Mit im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst und das KOSEL der BF Zwickau.
|
VRW |
8 |
04.02. 14:13 Uhr |
Heute wurden wir heute in unser Gewerbegebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Schnell war klar, dass es durch einen Defekt in der Anlage zur Auslösung kam und zum Glück nicht durch einen Brand. Somit konnte der Einsatz zügig wieder beendet werden.
Mit uns im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Vielau, die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Zwickau sowie der Rettungsdienst.
|
VRW, HLF, TLF |
7 |
02.02. 13:32 Uhr |
Heute Nachmittag wurden wir auf die Lößnitzer Straße zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Von einem angrenzendem Grundstück drohte ein Baum auf die Staatsstraße zu stürzen.
Wir sichersten zunächst die Einsatzstelle ab und sperrten die Straße. Danach wurde der Baum gesichert und mit Hilfe unserer Seilwinde umgezogen. Mit der anschließenden Beräumung der Einsatzstelle konnte der Einsatz beendet werden.
|
HLF, TLF |
6 |
27.01. 08:30 Uhr |
Kurz nach 8.30 Uhr wurden wir am heutigen Vormittag zu einem Brandmeldereinlauf in das Gewerbegebiet an der Kirchstraße alarmiert.
Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Mit uns im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün, die Freiwillige Feuerwehr Vielau, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst.
|
HLF, TLF |
5 |
26.01. |
Heute Mittag wurden wir zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.
Noch während der Anfahrt wurde uns über die IRLS Zwickau mitgeteilt, dass wir den Einsatz abbrechen können, da der Patient die Tür selbst geöffnet hatte.
|
VRW |
4 |
23.01. |
Heute Nacht wurden wir zu einer Türnotöffnung in die Straße der Befreiung gerufen. Die Lage bestätigte sich und wir öffneten die Tür mithilfe unseres Türnotöffnungswerkzeuges. Dadurch konnten der Rettungsdienst und der Notarzt der, in der Wohnung gestürzten Person, zu Hilfe kommen und sie versorgen. Wir wechselten das Schloss der Tür, damit diese wieder schließbar wurde und unterstützten anschließend den Rettungsdienst als Tragehilfe.
Außerdem mit im Einsatz war die Polizei.
|
HLF |
3 |
22.01. 07:20 Uhr |
Heute wurden wir von der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln angefordert.
Am Einsatzort eingetroffen beseitigen wir die ausgelaufenen Betriebsmittel und unterstützen beim Beräumen der Fahrbahn.
Gegen 8.40 Uhr beendeten wir den Einsatz mit der Herstellung der Einsatzbereitschaft.
|
VRW |
2 |
14.01. |
Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün in die Gewebestraße alarmiert. Hier wurden von der Polizei eine ca. 300m lange Betriebsmittelspur gemeldet. Die Einsatzstelle wurde abgesicherte und zur rückstandsfreien Reinigung an die Firma Umweltservice Lohr GmbH übergeben.
|
HLF |
1 |
03.01. 11:40 Uhr |
Heute wurden wir um 11:40 Uhr nach Friedrichsgrün zu einer Ölspur alarmiert. Es stellte sich heraus, dass sich die Ölspur über einige Straßen im gesamten Ortsgebiet zog. Zur Reinigung der Straßen wurde Umweltservice Lohr GmbH nachgefordert. Mit uns im Einsatz waren außerdem die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgrün sowie die Polizei.
|
VRW |